Navigation überspringen Sitemap anzeigen Tierarzt in Lautertal bei Coburg mit 24-Stunden-Notdienst

Tierklinik für Kleintiere seit 1995

Für Notfälle bis 23 Uhr rufen Sie uns an unter:
Tel.: 0 95 61 85 83 0

In solchen Fällen gilt ein erhöhter Gebührensatz, gemäß § 3a GOT

Rundgang durch die Tierklinik Lautertal

Besuchen Sie hier virtuell die Tierklinik Lautertal.

Wartezimmer und Rezeption

Unsere Rezeptionistinnen empfangen Sie an der Anmeldung und kümmern sich gern um Ihre Anliegen. Hier erfolgen Terminvergabe, Futtermittelberatung und -verkauf, Medikamentenabgabe nach Verordnung durch den Tierarzt sowie die Rechnungslegung nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte).

Im großzügigen, Licht durchfluteten Wartebereich ist viel Raum für Mensch und Tier, um Ihnen und Ihren Tieren die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem sind für eine möglichst stressfreie Wartezeit separate Sitzbereiche für Hunde- und Katzenbesitzer gekennzeichnet.

Behandlungsräume

In vier hellen, funktional ausgestatteten Behandlungszimmern kümmern sich unsere bestens ausgebildeten Tierärzte um Ihr Tier.

Hier werden die klinischen Befunderhebungen, Blutentnahmen, Erstellung von Therapieplänen und Beratungsgespräche sowie Routinebehandlungen, wie Gesundheitschecks und Impfungen durchgeführt.

Weitere spezielle Untersuchungen, wie z.B. Lahmheitsdiagnostik, gynäkologische und endoskopische Untersuchungen.

Labor

Das hauseigene Labor ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik. So können innerhalb weniger Minuten Blutchemie, spezielle Hormonbestimmungen und Urinuntersuchungen erstellt werden. Antibiogramme werden angefertigt. Weiterhin können in mikroskopischen Untersuchungen von Haut- und Haarproben Ektoparasiten, sowie in aufbereiteten Kotproben Endoparasiten diagnostiziert werden.

Schnelltests auf Giardien, Parvoviren, FeLV und FIV gehören genauso zur Routine, wie Hormontests und die Vaginalzytologie zur Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes der Hündin.

Ultraschall

Ein hochmodernes Ultraschallgerät mit Farbdoppler steht als effektive Ergänzung der klinischen Diagnostik zur Verfügung. Mit Ultraschall werden alle Bauchhöhlenorgane in hoher Auflösung dargestellt, um Rückschlüsse auf Funktion und Anomalien zu ziehen.

Es können Trächtigkeitsuntersuchungen im Frühstadium durchgeführt werden, anhand der Herztätigkeit der Welpen kann auch auf ihre Vitalität geschlossen werden.

Ein weiteres sehr wichtiges Diagnostikum stellt die Untersuchung des Herzens und des Herzbeutels dar. Beim Herzultraschall können Herzmuskelerkrankungen, Klappenveränderungen und mittels „Farbdoppler“ Blutflussstörungen dargestellt werden.

Stationen

In drei räumlich getrennten Tierstationen für Hunde, Katzen und Kleinsäuger können sich die kleinen Patienten liebevoll versorgt schnell erholen. Die Unterbringung erfolgt in Einzelboxen unterschiedlicher Größe. Diese können auch einzeln beheizt werden.

Zur Intensivbetreuung unserer Patienten gehören durch Infusionspumpen gesteuerte Infusionsbehandlungen, Bluttransfusionen, das Infundieren von Nährlösungen über zentrale Venenkatheter und ggf. die Unterbringung in speziellen Sauerstoff- und Wärmeboxen.

Operations­vorbereitungsraum

Unsere Patienten werden hier in stressfreier und ruhiger Umgebung narkotisiert. Neben dem venösen Zugang und der Intubation, um jederzeit eine optimale Sicherheit unsere Patienten zu gewährleisten wird hier das Operationsfeld nach hygienischen Standards geschoren und gereinigt.

Im angrenzenden Instrumentenaufbereitungsbereich, werden unsere chirurgischen Bestecke gereinigt, desinfiziert und steril aufbereitet. 

Operationssaal

Ein großer Operationsraum mit der Möglichkeit zur routinemäßig durchgeführten optimalen Überwachung(Inhalationsnarkosegerät, EKG, Pulsoximeter, Infusionspumpen) bietet professionelle Arbeitsbedingungen zur Durchführung von Weichteil-, Knochen- und Gelenkoperationen.

Zahnbehandlung

An unserer Zahnstation wird den sedierten Patienten professionell der Zahnstein mittels Ultraschall entfernt und es werden dort auch weiterführende Behandlungen wie Zahnextraktionen oder Zahnfüllungen durchgeführt.

Bei vielen Zahnsanierungen ist es außerdem notwendig Röntgenbilder des Kiefers anzufertigen. Nur so kann eine ausreichende Beurteilung der Zähne und des Kieferknochens erfolgen. Dafür steht uns eine moderne Dentalröntgenanlage zur Verfügung.

Auch eine spezielle Dentaleinheit für Kleinsäuger ist vorhanden, um die bei diesen Tieren so häufig notwendigen Zahnkorrekturen durchzuführen.

Physiotherapie

Eine zusätzliche Serviceleistung der Klinik ist die physiotherapeutische Behandlung durch unsere Tierphysiotherapeutin (TFA mit langjähriger Erfahrung und Weiterbildung). Der Physiopfad in unserer Außenanlage und unser Indoorlaufband ergänzen in idealer Weise die Rehabilitation des Bewegungsapparates.
 
Neben der manuellen Therapie wie Massage, Lymphdrainage und Dorntherapie wird auch mit Tens, -Strom-, Laser- sowie Kälte- und Wärmetherapie gearbeitet. 

Eine mögliche Behandlung mit medizinischen Blutegeln und eine spezielle Welpen-Physiotherapie runden das Angebot ab.

Apotheke und Futtermittel

Alles rund um Ihr Tier bekommen Sie bequem in der tierärztlichen Klinik. In unserer gut sortieren Tierapotheke und dem Futter- und Diätfutterbereich halten wir für Sie ausgesuchte Artikel namhafter Hersteller, welche wir aus tierärztlicher Sicht besonders empfehlen können, bereit.
Zum Seitenanfang