Dr. Brigitte Schäfer-Stöcklein
Fachtierärztin für Kleintiere
Master of Small Animal Science
Klinikleitung
Weitere Infos
1980 - 1986: Studium der Tiermedizin an der LMU München
1986 - 1988: Promotion am Institut für Ernährungsphysiologie der LMU München
1988: Studium der Tiermedizin an der LMU München
1980 - 1986: Assistenztierärztin in der tierärztlichen Klinik Dr. Gastauer in Neustadt an der Aisch
1989 - 1995: Assistenztierärztin in der tierärztlichen Klinik Dr. Klaus Beyer in Rossach
1995: Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Bernd Wicklein in der tierärztlichen Klinik Lautertal
2013: Fachtierärztin für Kleintiere
2014: Master of Small Animal Science
Schwerpunkte:
Sonographie, Innere Medizin, Labordiagnostik
Zertifikate:
- Seminarreihe Verhaltenstherapie der BLTK
- Hundeführerschein
- Laufendes Fortbildungszertifikat der BLTK
- Ermächtigung zur Weiterbildung im Gebiet "Kleintiere"
(gemäß WBO für Tierärzte)
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
- Mitglied der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF)
- Mitglied des Berufsverbandes praktischer Tierärzte (bpt) Fachgruppe Kleintiere
Dr. Bernd Wicklein
Klinikleitung
Weitere Infos
1979 - 1984: Studium der Tiermedizin an der LMU München
1984 - 1986: Promotion am Institut für Ernährungsphysiologie der LMU München
1986 - 1988: Assistenztierarzt in der Tierarztpraxis Dres Wesselmann in Westerstede
1988 - 1990: Assistenztierarzt in der Tierarztpraxis Dr. Rudolph Ambros in Lautertal
1990: Übernahme der Gemischtpraxis von Dr. Rudolph Ambros
1992: Anerkennung als Tierärztliche Klinik
1995: Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Brigitte Schäfer-Stöcklein
Schwerpunkte:
Heimtiere, Röntgen, Endoskopie, Dermatologie
Zertifikate:
- HD-Röntgenzulassung SV
- Bescheinigung zur Beurteilung der nicht traumatischen Patellaluxation
- Seminarreihe Kleinsäugermedizin der BLTK
- Laufendes Fortbildungszertifikat der BLTK
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
- Mitglied der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF)
- stellvertretender Vorsitzender des bpt Oberfranken
- Mitglied des Landesvorstandes Bayern im bpt
Corinne Wicklein
Weitere Infos
2006 - 2008: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in Bayreuth
2008: Abschlussprüfung zur Tiermedizinschen Fachangestellten
2008-2014: Studium der Veterinärmedizin an der JLU Gießen
2014: Approbation als Tierärztin
2014-2020 : Tierärztin im Kleintierzentrum am Schmelzbach in Zwickau
seit 2020: Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Lautertal
Schwerpunkte:
Zahnerkrankungen bei Kleintieren, Heimtiermedizin
Zertifikate:
Modulreihe Kleinsäuger Eickemeyer
seit 2022: Improve Postgraduales Programm in Katzenmedizin
Momentan in Elternzeit
Karina Hofmann
Weitere Infos
2005 - 2011: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig
2011: Approbation als Tierärztin
2011 - 2013: Tierärztin in der Tierklinik Heidelberg
seit 2014: Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Lautertal
Schwerpunkte:
Zahnerkrankungen beim Klein- und Heimtier
Zertifikate:
- HD-Röntgenzulassung SV
- Tierzahnheilkunde, Kieferorthopädie beim Hund
Jennifer Eyrich
Fachtierärztin für Kleintiere
Weitere Infos
2010 - 2016: Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig
2016: Approbation als Tierärztin
2016: Tierärztin in der Kleintierklinik Chemnitz
seit 2016: Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Lautertal
seit 2019 : General Practitioner Certificate in Small Animal Ultrasound (ESVPS)
seit 07/2022: Fachtierärztin für Kleintiere
Schwerpunkte:
Ultraschall, Innere Medizin, Weichteilchirurgie, Endoskopie
Johanna Löhnert
Weitere Infos
2007 - 2010: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
2010: Abschlussprüfung Tiermedizinische Fachangestellte
2012 - 2013: Tiermedizinische Fachangestellte bei Dr. M. Menger
2013 - 2019: Studium der Veterinärmedizin an der LMU München
2019: Approbation als Tierärztin
seit 2019: Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Lautertal
Weitere Infos
Weitere Infos
This is the default text field.